Über mich
„Strukturen hinterfragen, Prozesse optimieren, Innovation vorantreiben – das ist nicht nur mein persönlicher Ansatz, sondern auch mein Antrieb."
Ich bin Leander Weinert, Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Energie & Gebäude. Seit 2021 bin ich in der Baubranche tätig – immer mit dem Ziel, Effizienz, Digitalisierung und Innovation voranzutreiben. Ich bin überzeugt: Eine durchdachte Struktur ist der Schlüssel zu nachhaltiger Produktivität. Lieber investiere ich Zeit in smarte Lösungen, als später ineffizient zu arbeiten.
Was mich antreibt? Neugier, der Wunsch zu verstehen und zu gestalten. Ich liebe es, neue Konzepte zu entwickeln, innovative Lösungen zu finden und Dinge einfach auszuprobieren. Bestehende Strukturen hinterfrage ich nicht nur in der Branche, sondern auch bei mir selbst. Denn wer verändern will, muss bereit sein, über den Tellerrand hinauszudenken.
Ich bin pragmatisch, visionär, innovativ, wirtschaftlich denkend und rational – aber immer mit Blick auf das große Ganze. Ich probiere gern Neues aus, liebe den Austausch und schätze es, gemeinsam im Team an etwas Großem zu arbeiten. Denn Fortschritt entsteht nicht allein – sondern im Zusammenspiel von Ideen, Menschen und einer gemeinsamen Vision.

Meine Vision
„Digitalisierung, Effizienz und Innovation sind keine Trends – sie sind die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Baubranche."
Ich träume von einer Bauindustrie, die nicht länger von starren Strukturen und analogen Prozessen geprägt ist. Stattdessen sehe ich ein vernetztes Ökosystem, in dem Planung, Bau und Betrieb über digitale Zwillinge miteinander verschmelzen.
Ein Ort, an dem Daten nicht nur gesammelt, sondern intelligent genutzt werden – für bessere Entscheidungen, mehr Effizienz und echte Nachhaltigkeit. Robotik, modulare Vorfertigung und KI-gestützte Planung ersetzen starre Abläufe durch adaptive Systeme.
Bauprojekte beginnen erst, wenn sie vollständig durchdacht sind – nicht währenddessen.
Dabei stehen Mensch und Projekt im Zentrum – nicht Verträge oder Nachträge. So entsteht eine resiliente, offene und zukunftsfähige Branche, die neue Geschäftsmodelle ermöglicht und echten Fortschritt schafft.

Aktuelle Gedanken
Meine Erfahrung
Zeitstrahl
Oktober 2018 - März 2025Fachhochschule Südwestfalen
Bachelorabschluss (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Gebäude
An der Fachhochschule Südwestfalen schloss ich mein Bachelorstudium im Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Gebäude (B. Eng.) mit Schwerpunkt auf Gebäudetechnik, Gebäudekonstruktion und Wirtschaft mit einer Gesamtnote von 1.4 ab. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Qualitäts- und Prozessmanagement lag mein Schwerpunkt auf Gebäudetechnik (HKLS, Gebäudeautomation, regenerative Energiesysteme) und Building Information Modeling (BIM).
In meiner Bachelorarbeit verglich ich die Effizienz eines semi-autonomen Bohrroboters mit dem traditionellen Bohrverfahren auf Basis von Arbeitsabläufen und Bohrzeiten.
Die vollständige Bachelorarbeit steht weiter unten zum Download bereit.
Oktober 2017 - September 2018Fachhochschule Hamm-Lippstadt
Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Mein Studium begann ich 2017 im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Dort erhielt ich eine umfangreiche Einführung in Maschinenbau, technisches Zeichnen, Wirtschaftswissenschaften und Prozessmanagement.
Nach einem Jahr wechselte ich an die Fachhochschule Südwestfalen, um mich gezielt auf den Bausektor zu spezialisieren.
2008 - 2016Ruhrtal-Gymnasium Schwerte
Abitur
Am Ruhrtal-Gymnasium Schwerte erlangte ich 2016 meine allgemeine Hochschulreife mit der Abschlussnote 2,5. Schon damals begeisterte mich die Verbindung von Technik und Wirtschaft, weshalb ich neben Deutsch die Abiturfächer Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften/Wirtschaft (SoWi) wählte.
April 2024 - März 2025Building Information Management GLW GmbH
Werkstudent
Um neben der Softwareentwicklung auch deren praktische Anwendung in BIM-Projekten zu begleiten, wechselte ich innerhalb des Unternehmensverbunds zur Building Information Management GLW GmbH (BIM GLW). Dort wurde ich vor allem in die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens eingebunden. Zusätzlich war ich für die Umstrukturierung des IT-Bereichs verantwortlich und führte diese erfolgreich durch. Anschließend unterstützte ich das Tagesgeschäft im IT-Bereich und übernahm zudem Aufgaben in der Erstellung von Angeboten für öffentliche Ausschreibungen und private Anfragen.
Oktober 2023 - März 2024Building Information Cloud GLWG GmbH
Werkstudent
Nach meiner Zeit in der Lean-Beratung entschied ich mich, meinen Fokus stärker auf Digitalisierung zu legen. Über diesen Weg kam ich zur Building Information Cloud GLWG GmbH (BIC), einem aus der TU Dortmund ausgegründeten Unternehmen, das Softwarelösungen für die Bauindustrie entwickelt. Als Teil der Entwicklungsgruppe des neu entstehenden Öko-Tools, dem Nachhaltigkeitsmodul der Software, konzipierte ich eine Datenstruktur zur Implementierung gesetzlicher Vorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Zudem erstellte ich erste UI/UX-Entwürfe für das Modul und stimmte diese mit dem Design-Team ab. Später brachte ich mein Fachwissen zum GEG auch in weitere Module ein, darunter die Wissensdatenbank.
April 2021 - Oktober 2023LEAN Projektmanagement GmbH
Werkstudent
Um neben meinem Studium praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, entschied ich mich bewusst für die LEAN Projektmanagement GmbH, ein auf Lean Construction-Beratung spezialisiertes Start-up, das Innovation im Bauwesen vorantreibt. Dort wurde ich in das Lean Construction Management eingeführt und arbeitete aktiv im Projektgeschäft mit. Zu meinen Aufgaben gehörten die Dokumentation von Prozessen und Baufortschritten sowie das Aufsetzen und die Pflege moderner Auswertungstools und Datenbanken. Zudem übernahm ich gelegentlich die Moderation von Lean Construction-Besprechungen bei Kunden, unterstützte als IT-Backoffice und begleitete die Geschäftsführung bei der Entwicklung und Optimierung interner Geschäftsprozesse sowie neuer Geschäftsfelder.
Oktober 2019 - März 2021Flughafen Dortmund Handling GmbH
Aushilfstätigkeit Ramp Agent
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung entwickelte ich die Idee, mich als ersten geringfügig beschäftigten Ramp Agent am Flughafen Dortmund einzusetzen. Zu meinen Aufgaben gehörten die Flugvorbereitung, das Crewbriefing mit Bereitstellung von Flugplänen und Wetterinformationen sowie die Annahme, Sicherung und das Herauslassen des Flugzeugs, inklusive Walk-out und Start-Up Assistance. Während des Turnarounds koordinierte ich die Zusammenarbeit zwischen Bodenverkehrsdienst, Gate, Catering, Betankung und Enteisung und betreute zudem Privatflieger.
November 2017 - September 2019Flughafen Dortmund Handling GmbH
Aushilfstätigkeit Flugzeugabfertigung
Meine Leidenschaft für die Luftfahrt machte ich zu meinem ersten Nebenjob. Als Teil des Bodenverkehrsdienstes war ich für die Sicherung des Flugzeugs, die Be- und Entladung von Gepäck und Fracht, die Gepäcksortierung und -koordination sowie das Leiten der Passagiere verantwortlich.
Juli 2016 - Oktober 2017Solinger Trockenbau GmbH
Bauhelfer Trockenbau
In dieser Tätigkeit sammelte ich meine ersten praktischen Bauerfahrungen und übernahm eigenständig Baustellen. Zu meinen Aufgaben zählten der Aufbau von Ständerwerken, das Beplanken, Spachteln und Schleifen von Trockenbauwänden, der Bau von Trockenputzwänden sowie die Montage von Rasterdecken.
Oktober 2022GLCI e. V.
Mitwirkung Lean-Logistik-Leitfaden
Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der LEAN Projektmanagement GmbH arbeitete ich aktiv in der Arbeitsgruppe Lean Logistik des GLCI e. V. mit und entwickelte gemeinsam mit Expert:innen den Lean-Logistik-Leitfaden. Dieser wurde auf der 8. GLCI Jahreskonferenz 2022 in Frankfurt vorgestellt und bildet in Deutschland bis heute einen maßgeblichen Branchenstandard, auf dem bereits erste Schulungsinhalte aufbauen.
Der vollständige Leitfaden steht weiter unten zum Download bereit.
November 2021Fachhochschule Südwestfalen
Lean Six Sigma - Yellow Belt
An der FH Südwestfalen erwarb ich die Lean Six Sigma Yellow Belt-Zertifizierung, die grundlegende Methoden zur Prozessoptimierung, Fehlerreduktion und Effizienzsteigerung vermittelt. Im Rahmen der Schulung lernte ich die DMAIC-Methodik (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) kennen, die darauf abzielt, Prozesse systematisch zu analysieren und nachhaltig zu verbessern. Diese Qualifikation bildet die Basis für weiterführende Lean- und Six Sigma-Anwendungen in Unternehmen.
Oktober 2018 - März 2025Fachhochschule Südwestfalen
Bachelorabschluss (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Gebäude
An der Fachhochschule Südwestfalen schloss ich mein Bachelorstudium im Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Gebäude (B. Eng.) mit Schwerpunkt auf Gebäudetechnik, Gebäudekonstruktion und Wirtschaft mit einer Gesamtnote von 1.4 ab. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Qualitäts- und Prozessmanagement lag mein Schwerpunkt auf Gebäudetechnik (HKLS, Gebäudeautomation, regenerative Energiesysteme) und Building Information Modeling (BIM).
In meiner Bachelorarbeit verglich ich die Effizienz eines semi-autonomen Bohrroboters mit dem traditionellen Bohrverfahren auf Basis von Arbeitsabläufen und Bohrzeiten.
Die vollständige Bachelorarbeit steht weiter unten zum Download bereit.
April 2024 - März 2025Building Information Management GLW GmbH
Werkstudent
Um neben der Softwareentwicklung auch deren praktische Anwendung in BIM-Projekten zu begleiten, wechselte ich innerhalb des Unternehmensverbunds zur Building Information Management GLW GmbH (BIM GLW). Dort wurde ich vor allem in die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens eingebunden. Zusätzlich war ich für die Umstrukturierung des IT-Bereichs verantwortlich und führte diese erfolgreich durch. Anschließend unterstützte ich das Tagesgeschäft im IT-Bereich und übernahm zudem Aufgaben in der Erstellung von Angeboten für öffentliche Ausschreibungen und private Anfragen.
Oktober 2023 - März 2024Building Information Cloud GLWG GmbH
Werkstudent
Nach meiner Zeit in der Lean-Beratung entschied ich mich, meinen Fokus stärker auf Digitalisierung zu legen. Über diesen Weg kam ich zur Building Information Cloud GLWG GmbH (BIC), einem aus der TU Dortmund ausgegründeten Unternehmen, das Softwarelösungen für die Bauindustrie entwickelt. Als Teil der Entwicklungsgruppe des neu entstehenden Öko-Tools, dem Nachhaltigkeitsmodul der Software, konzipierte ich eine Datenstruktur zur Implementierung gesetzlicher Vorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Zudem erstellte ich erste UI/UX-Entwürfe für das Modul und stimmte diese mit dem Design-Team ab. Später brachte ich mein Fachwissen zum GEG auch in weitere Module ein, darunter die Wissensdatenbank.
April 2021 - Oktober 2023LEAN Projektmanagement GmbH
Werkstudent
Um neben meinem Studium praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, entschied ich mich bewusst für die LEAN Projektmanagement GmbH, ein auf Lean Construction-Beratung spezialisiertes Start-up, das Innovation im Bauwesen vorantreibt. Dort wurde ich in das Lean Construction Management eingeführt und arbeitete aktiv im Projektgeschäft mit. Zu meinen Aufgaben gehörten die Dokumentation von Prozessen und Baufortschritten sowie das Aufsetzen und die Pflege moderner Auswertungstools und Datenbanken. Zudem übernahm ich gelegentlich die Moderation von Lean Construction-Besprechungen bei Kunden, unterstützte als IT-Backoffice und begleitete die Geschäftsführung bei der Entwicklung und Optimierung interner Geschäftsprozesse sowie neuer Geschäftsfelder.
Oktober 2022GLCI e. V.
Mitwirkung Lean-Logistik-Leitfaden
Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der LEAN Projektmanagement GmbH arbeitete ich aktiv in der Arbeitsgruppe Lean Logistik des GLCI e. V. mit und entwickelte gemeinsam mit Expert:innen den Lean-Logistik-Leitfaden. Dieser wurde auf der 8. GLCI Jahreskonferenz 2022 in Frankfurt vorgestellt und bildet in Deutschland bis heute einen maßgeblichen Branchenstandard, auf dem bereits erste Schulungsinhalte aufbauen.
Der vollständige Leitfaden steht weiter unten zum Download bereit.
November 2021Fachhochschule Südwestfalen
Lean Six Sigma - Yellow Belt
An der FH Südwestfalen erwarb ich die Lean Six Sigma Yellow Belt-Zertifizierung, die grundlegende Methoden zur Prozessoptimierung, Fehlerreduktion und Effizienzsteigerung vermittelt. Im Rahmen der Schulung lernte ich die DMAIC-Methodik (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) kennen, die darauf abzielt, Prozesse systematisch zu analysieren und nachhaltig zu verbessern. Diese Qualifikation bildet die Basis für weiterführende Lean- und Six Sigma-Anwendungen in Unternehmen.
Oktober 2019 - März 2021Flughafen Dortmund Handling GmbH
Aushilfstätigkeit Ramp Agent
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung entwickelte ich die Idee, mich als ersten geringfügig beschäftigten Ramp Agent am Flughafen Dortmund einzusetzen. Zu meinen Aufgaben gehörten die Flugvorbereitung, das Crewbriefing mit Bereitstellung von Flugplänen und Wetterinformationen sowie die Annahme, Sicherung und das Herauslassen des Flugzeugs, inklusive Walk-out und Start-Up Assistance. Während des Turnarounds koordinierte ich die Zusammenarbeit zwischen Bodenverkehrsdienst, Gate, Catering, Betankung und Enteisung und betreute zudem Privatflieger.
November 2017 - September 2019Flughafen Dortmund Handling GmbH
Aushilfstätigkeit Flugzeugabfertigung
Meine Leidenschaft für die Luftfahrt machte ich zu meinem ersten Nebenjob. Als Teil des Bodenverkehrsdienstes war ich für die Sicherung des Flugzeugs, die Be- und Entladung von Gepäck und Fracht, die Gepäcksortierung und -koordination sowie das Leiten der Passagiere verantwortlich.
Oktober 2017 - September 2018Fachhochschule Hamm-Lippstadt
Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Mein Studium begann ich 2017 im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Dort erhielt ich eine umfangreiche Einführung in Maschinenbau, technisches Zeichnen, Wirtschaftswissenschaften und Prozessmanagement.
Nach einem Jahr wechselte ich an die Fachhochschule Südwestfalen, um mich gezielt auf den Bausektor zu spezialisieren.
Juli 2016 - Oktober 2017Solinger Trockenbau GmbH
Bauhelfer Trockenbau
In dieser Tätigkeit sammelte ich meine ersten praktischen Bauerfahrungen und übernahm eigenständig Baustellen. Zu meinen Aufgaben zählten der Aufbau von Ständerwerken, das Beplanken, Spachteln und Schleifen von Trockenbauwänden, der Bau von Trockenputzwänden sowie die Montage von Rasterdecken.
2008 - 2016Ruhrtal-Gymnasium Schwerte
Abitur
Am Ruhrtal-Gymnasium Schwerte erlangte ich 2016 meine allgemeine Hochschulreife mit der Abschlussnote 2,5. Schon damals begeisterte mich die Verbindung von Technik und Wirtschaft, weshalb ich neben Deutsch die Abiturfächer Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften/Wirtschaft (SoWi) wählte.
Veröffentlichungen
Leander Weinert, 02/2025
In meiner Bachelorarbeit analysierte ich Optimierungspotenziale im Bauwesen durch Automatisierung. Mithilfe der REFA-Zeitaufnahme verglich ich die Arbeitsprozesse und Bohrzeiten eines semi-autonomen Bohrroboters mit dem traditionellen Bohrverfahren, um die Effizienz beider Methoden zu bewerten. Die Arbeit wurde mit der Note 1,3 bewertet.
Leander Weinert, 03/2025
Diese Präsentation wurde unterstützend in meinem Kolloquium genutzt um die zentralen Inhalte und Ergebnisse meiner Bachelorarbeit kompakt und anschaulich zusammenzufassen. Das Kolloquium wurde mit der Note 1,0 bewertet.
GLCI e. V., 10/2022
Der Lean-Logistik-Leitfaden wurde von der Arbeitsgruppe „Lean Logistik“ des GLCI e. V. entwickelt und auf der 8. GLCI-Konferenz vorgestellt. Als interdisziplinäres Team aus Wissenschaft, Planung, Beratung und Logistikdienstleistern erarbeiteten wir ein praxisnahes Standardwerk für die Planung und Umsetzung baulogistischer Prozesse – im Sinne einer ganzheitlich gedachten Lean-Methodik.